Sprung ins kalte Wasser... Vorbereitung Ilzregatta läuft auf vollen Touren
Selten passt eine Überschrift besser. Die Wasserwacht Tittling unter der Leitung von Michaela Wenzel und ihrer erfahrenen Truppe organisierte zusammen mit dem TV Passau Kanuabteilung eine Wildwasserrettungsübung. Der Anlass war die Durchführung der Ilzrgatta am 2. und 3. April 2016. Wieder einmal trifft sich die Kajakelite auf der Ilz. Starter aus dem ganzen Bundesgebiet, Österreich, der Tschechischen Republik, Holland und sogar aus Australien haben sich angesagt.
Weiterlesen: Sprung ins kalte Wasser... Vorbereitung Ilzregatta 2016 läuft auf vollen Touren
Pegelverordnung Schwarzer Regen
Das Landratsamt Regen hat die Pegelverordung für den Schwarzen Regen überarbeitet. Für die Befahrung gilt nun der Durchschnittspegel des Vortages. Ob eine Befahrung erlaubt ist, kann online über die Internetseite des Landratsamtes abgefragt werden. Generell gelten folgende Mindestpegel: In der Zeit vom 15. April bis 15. Juni 62 cm, in der übrigen Zeit mindestens 58 cm. Der Bayerische Kanu-Verband empfiehlt einen Mindestpegel von 72 cm.
3. bei der DM im Wildwasserrennsport: Sophia Gruber vom KCK
Am 13. und 14. August fanden in Kössen auf der Tiroler Ache die Deutschen Meisterschaften im Wildwasserrennsport auf der Langstrecke statt. Für den Kanu Club Kelheim (KCK) starteten Günter Bachhuber, Sophia Gruber, Maximilian Schmaizl und Felix Zieglmeier. Einen ganz herausragenden Erfolg erzielte Sophia Gruber, die in der Klasse K 1 Jugend weiblich den dritten Platz belegte. Unterstützt werden Sophia Gruber und die Kelheimer Nachwochsportler durch die Weltmeisterin in der Wildwasserabfahrt Manuela Stöberl (KC Donauwörth/ETSV 09 Landshut) und Thomas Hölscher vom TSV Passau.
Sophia Gruber macht nicht nur auf dem Wasser sondern auch an Land eine gute Figur.
Weiterlesen: 3. bei der DM im Wildwasserrennsport: Sophia Gruber vom KCK
Saubere Flüsse – Für die Grünen ein „MUSS“
Die Grüne MdL Rosi Steinberger war mit dabei als der Bayerische Kanu-Verband (BKV) am Donnerstag, 5. Mai (Christi Himmelfahrt, Vatertag) mit 100 Teilnehmern auf der Donau für frei fließende Flüsse mit nach Niederalteich paddelte. Prompt folgte die Gegeneinladung der Grünen Landtagsfraktion zur Bootstour auf der Donau am Sonntag, 10 Juli, mit der die Partei ebefalls ein sichtbares Zeichen für gesunde Flüsse setzt.
Gemeinsam für saubere Flüsse: Werner Götz überreichte Müll- und Unratsammelsäcke an MdL Rosi Steinberger (2. v. l.), den Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Deutschen Bundestag, Dr. Anton Hofreiter (Mitte), den Umweltpolitischen Sprecher im Bayerischen Landtag, Dr. Christian Magerl und den Landespolitischen Sprecher Eike Hallitzky.
25. Sept. 16: Kelheimer Abfahrtsrennen und Vereinsmeisterschaft
Zum 18. Mal richtet der Kanu-Club-Kelheim das Kelheimer Abfahrtsrennen aus. Die Wettkampfstrecke führt durch den Donaudurchbruch und endet vor den Toren der Kelheimer Altstadt. Hier findet zeitgleich am 25. September der „Tag des Sports“ in Kelheim statt. Alle Kelheimer Sportvereine präsentieren sich und bieten zahlreiche Aktionen an, und die Geschäfte und Cafés laden zum Bummeln und Verweilen ein.
Kanurennsport: Im Eiltempo durch den Donaudurchbruch
Weiterlesen: 25. Sept. 16: Kelheimer Abfahrtsrennen und Vereinsmeisterschaft
Durchfahrt bleibt bis Ende Oktober verboten!
Isar: Brückenbaustelle Moosburg - Warnschilder bei km 96,0 aufgestellt
nachdem die beiden Brücken erfolgreich verschoben wurden, erfolgt nun der Abbruch der alten Vorlandbrücken und der zugehörigen Widerlager. Da sich die Bauwerke teilweise unmittelbar am Isarufer befinden, besteht die Gefahr, dass Beton- oder Stahlteile ins Wasser geschleudert werden. Aus diesem Grunde wird die Durchfahrt für Kanufahrer weiter gesperrt. Planmäßig werden die Abbrucharbeiten bis Ende Oktober dauern.
Die Bauarbeiten an der B11-Brücke in Moosburg sind voll im Gange. Deshalb muss der Fluss für den Kanusport aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Zur Warnung der Paddler hat das Staatliche Straßenbauamt Schilder aufgestellt, die anzeigen, ob eine Weiterfahrt durch Moosburg möglich ist, oder der Fluss vor der Baustelle bei km 96,0 verlassen werden muss.
Wird das untere Schild (rote Schrift) angezeigt, kann nicht durch Moosburg gepaddelt werden.
Weiterlesen: Durchfahrt bleibt bis Ende Oktober verboten Isar: Brückenbaustelle Moosburg
Pascal Rösler: Mit dem „MUSS“ auf dem SUP nach Wien
Der Münchner SUP-Paddler Pascal Rölser war mit seinem Stand-up-Paddel-Board von der Bayerischen Handeshauptstadt 500 Kilometer weit zur Österreichischen Hauptstadt Wien auf der Isar und der Donau unterwegs. Während dieser Tour sammelte Pascal Rösler Spenden für Naturschutzprojekte. Bei seinem Zwischenstopp in Landshut wurde ihm ein Müll- und Unratsammelsach (MUSS) des Bayerischen Kanu-Verbands überreicht.
Pascal Rösler bei seiner Ankunft in Landshut.
Weiterlesen: Pascal Rösler: Mit dem „MUSS“ auf dem SUP nach Wien
Am Schwarzen Regen gilt jetzt der tagesaktuelle Durchschnittspegel
Wie das Landratsamt Regen mitteilt, wird künftig für eine Befahrung des Flusses von Raithsäge (Parkplatz, Fluss-km 153,1) bis Schnitzmühle (Einmündung der Aitnach) bei Fluss-km 122,5 nicht mehr der Durchschnittspegel (Sägmühle) des Vortages ausschlaggebend sein, sondern der Pegel des aktuellen Tages.
Weiterlesen: Am Schwarzen Regen gilt jetzt der tagesaktuelle Durchschnittspegel
Neuer Termin für den Bezirkstag 2016: Sa. 19. Nov. in Kelheim
Leider müssen wir den Termin für unseren Bezirkstag verschieben. Anstatt am Samstag, 22. Oktober, findet unsere Zusammenkunft am Sa., 19. November, beim Kanu-Club Kelheim statt. Wir werden uns voraussichtlich um 10 Uhr treffen, anschließend durch den Donaudurchbruch paddeln, uns danach mit einer Brotzeit stärken und den Bezirkstag abhalten.
Brückenneubau über die B11 – Sempt kurz vor'm Semptwirt gesperrt
Derzeit wird die Brücke der B11 über die Sempt bei Flusskilometer 2,0 neu gebaut. Dadurch kann der beliebte Ausstieg beim Semptwirt (km 1,9) nicht direkt angepaddelt werden. Um den Semptwirt zu erreichen, muss vor der Baustelle bei den rot-weiß-roten Absperrbändern ausgesetzt und das Kanu auf dem Landweg über die vielbefahrene Bundesstraße 11 umtragen werden. Die Sperrung wird laut Auskunft das staatlichen Straßenbauamt voraussichtlich bis Ende September dauern.
Spätestens bei den Absperrbändern muss die Sempt verlassen werden. Besser die Fahrt schon oberhalb beim Sägewerk beenden.
Weiterlesen: Brückenneubau über die B11 – Sempt kurz vor'm Semptwirt gesperrt
Sa. 24. Sept.: Bezirksabpaddeln 2016 auf Isar und Donau
Schon seit Jahren gehört es zur Tradition das Paddeljahr mit einer gemeinsamen Fahrt auf Isar und Donau, ganz genau von Plattling nach Winzer abzuschließen. Unser Wanderwart Lothar Grutke übernimmt die Organisation. Die Teilnehmer treffen sich um 9.45 Uhr in Plattling unterhalb der Rodeowelle. Nach dem umsetzen der Fahrzeuge wird die Tour um 11 Uhr gestartet. Gemütlich geht es dann auf der 23 Kilometer langen Strecke nach Winzer.
Schnelle Strömung und gute Unterhaltung beim Bezirksabpaddeln.
Weiterlesen: Sa. 24. Sept.: Bezirksabpaddeln auf Isar und Donau