6. und 7. Juli: Obernzeller Donauregatta und Straubinger Rundenrekord
Zum 53. Male richtet der Straubinger Kanu - Club e.V. die traditionelle Rundenrekord-Regatta auf der Donau aus. Die Wettkampfstrecke führt durch die schöne Straubinger Stadtschleife. Der Rundkurs um die „Gsüttinsel“ bietet den Wettkämpfern eine kurze Anbindung zwischen Start und Ziel und dem Bootshaus des SKC als Ausgangspunkt. Einen Tag vorher findet der 13. Donausprint und die 23. Obernzeller Donauregatta als Partnerveranstaltung statt. Ein perfektes Wettkampf - Wochenende in Ostbayern!. Hier die Ausschreibung und Einladung für Straubing:
Weiterlesen: 6. und 7. Juli: Obernzeller Donauregatta und Straubinger Rundenrekord
Aktuelles zur Wanderfahrt zum Donaufest am Do., 30. Mai
Wettertechnisch wird der Pegel knapp unter der Meldestufe 1 liegen. Wir beobachten die Pegel Pfelling und Hofkirchen derzeit sehr genau. Ab einem Pegelstand von 580 bzw. 480 cm muss die Fahrt ofiziell abgesagt werden. Das ist eine der Auflagen der Schifffahrtspolizeilichen Genehmigung.
Bitte beachtet: Durch das vergangene Hochwasser und eine Baustelle ist unser üblicher Parkplatz in Niederalteich (in der Karte rot markiert) nicht benutzbar. Nach Rücksprache mit dem Leiter des Bauhofs in Niederalteich können wir unsere Fahrzeuge hinter dem Donau-Damm parken (Grüne Linie in der Karte).
Zum parken bitte den Weg hinter dem Damm (grüne Linie) verwenden.
Weiterlesen: Aktuelles zur Wanderfahrt zum Donaufest am Do., 30. Mai
Do., 10. Mai: Am Vatertag für freifließende Flüsse paddeln – „Wanderfahrt zum Donaufest“
Mit der „Wanderfahrt zum Donaufest“ - vor Jahrzehnten von Donau-Max Scharnböck in’s Leben gerufen – setzen wir Kanuten alljährlich ein Zeichen für unser Lebenselixier: Freifließende Gewässer. Denn wenn unsere Flüsse durch Begradigung und kanalähnlichen Ausbau ihren ursprünglichen Charakter verlieren, dann berauben wir uns um unsere natürlichen Sportstätten. Daher gibt es die „Wanderfahrt zum Donaufest“, an der sich jährlich Kanuten aus ganz Bayern beteiligen.
Dokumentarfilm über 2.467 km SUP-Tour von München ans Schwarze Meer in Landshut und Passau
Die Zahlen klingen unglaublich: 2.467 Kilometer alleine auf einem Stand-Up-Paddle-Board (SUP), eine 63-tägige Reise von München auf Isar und Donau bis ins Schwarze Meer, 360 Stunden auf dem SUP unterwegs und dabei knapp 600.000 Paddelschläge absolviert. Pascal Rösler (44) hat wahrhaftig große Strapazen auf sich genommen, um auf die weltweit steigende Verschmutzung des Wassers und der Flüsse aufmerksam zu machen.
Foto: Pure Water for Generations-Filmprojekt „2467 Kilometer – Eine Reise bis ans Schwarze Meer“ wird am 12. April in Landshut und am 18. Mai in Passau aufgeführt
Sonniger Start in die ETSV 09-Kanusaison
Rein ins Boot und rauf auf die Isar: Die Kanu-Abteilung des ETSV 09 hat am vergangenen Sonntag zum traditionellen Vereinsanpaddeln nach der Winterpause geladen. Bei strahlendem Sonnenschein ging es auf die noch 12 Grad kalte Isar. 16 Kanuten paddelten die 18 Kilometer lange Strecke von Freising nach Moosburg.
Foto: 16 Kanuten des ETSV 09 paddelten auf der Isar an.
Bayerisches Fernsehen besucht Kanuten auf der Niederbayerischen Donau
Bericht für Mehr/wert
Ein Team des BR drehte 18. und 19. Juli einen Beitrag für das Magazin Mehr/wert. Im Mittelpunkt standen der Kanusport als solches selbst und natürlich die frei fließende Donau. Interviewt wurde unter anderem der Niederbayerische Bezirksvorsitzende Robert Sommer. Die Aufnahmen entstanden zu Wasser, an Land und per Drohne aus der Luft. Nach rund zwei Stunden war alles im Kasten. Der Beitrag wurde am Donnerstag, 27. Juli, um 19 Uhr im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt und kann über die Mediathek abgerufen werden.
Die Kanu-Abteilung des ETSV 09 feiert bei Rosa-Bayer-Fahrt Doppeljubiläum
Einen doppelten Grund zum Feiern hat es für die Kanuten des ETSV 09 Landshut am vergangenen Wochenende gegeben. Vor 81 Jahren wurde die Abteilung gegründet, vor 80 Jahren das erste Bootshaus am Gutenbergweg gebaut – seit 30 Jahren gibt es die Rosa-Bayer-Gedächtnisfahrt. Rosa Bayer war Gründungsmitglied der Kanu-Abteilung und sorgte bis zu ihrem Tod 1987 als Heimwartin für Leib und Seele der Vereinsmitglieder.
Kanuten aus ganz Bayern paddelten 28 km auf der Isar zwischen Oberhummel und Landshut.
Weiterlesen: Die Kanu-Abteilung des ETSV 09 feiert bei Rosa-Bayer-Fahrt Doppeljubiläum
KC Cham war toller Gastgeber zum Bezirksanpaddeln 2017
Zum Anpaddeln machten die Niederbayerischen Kanuten einen Abstecher in die Oberpfalz. Die Strecke von Blaibach nach Cham auf dem Regen stand auf dem Programm. Ein Flussabschnitt auf dem geübte Kanuten nichts umtragen müssen. Die Wehre in Blaibach, Chamerau und kurz vor Cham waren allesamt fahrbar. Nur das Wetter war „solala“. Permanenter Nieselregen begleitete die Paddler vom Start bis in’s Ziel, dem Kanu Club Cham.
Weiterlesen: KC Cham war toller Gastgeber zum Bezirksanpaddeln
SUPer Sache in Passau - Am Fr. 21. Juli, großer SUP-Test
und Reel Paddling Film Festival
Foto: wikipedia - Von Adrian Michael - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
In der Kanu-Abteilung des TV Passau dreht sich am Freitag, 21. Juli, alles um des Thema SUP. Ab 18 Uhr lädt der Verein zum Test des Stand up paddlings ein. Zahlreiche Boards stehen zur Auswahl. Aus erfahrung weiß Abteilungsleiter Hans Frait, dass sich dadurch vor allem die jüngere Zielgruppe für den Paddelsport begeistern lässt. Ab 20 Uhr startet dann das Reel Paddling Film Festival mit den besten Paddelfilmen rund um den Globus. Knapp 20 Filme reihen sich aneinander. Also: hier ist für jeden etwas dabei.
Mit dabei sein! Vatertag, Do. 25. Mai: Wanderfahrt zum Donaufest von Mariaposching nach Niederalteich
Es geht um die Zukunft unsere Kanusports, es geht darum unsere Sportstätten, unsere Flüsse für die Zukunft und für unsere Jugend zu bewahren. Es geht darum, ein Zeichen für intakte, naturbelassene Gewässer zu setzen und diesé nicht den Interessen der Politik und der Wirtschaft zu opfern. Das Engagement für unsere frei fließende Donau bilden symbolisch das Rückgrat für unseren Sport.
Fotos: MdL Rosi Steinberger (Grüne) mit im Boot bei der Wanderfahrt zum Donaufest / Kundgebung in Niederalteich
Daher wurde die Wanderfahrt zum „Fest an der Donau“ von Max Scharnböck (Donau-Max) in’s Leben gerufen, um die Donau vor Begradigung und Stauwerken zwischen Straubing und Vilshofen zu schützen. Es bleibt wichtig, weiterhin für die freifließende Donau zu paddeln. Jetzt gilt es, die Donau zum UNESCO Natur- und Kulturerbe zu erklären. Nur so können wir diesen noch halbwegs naturbelassenen und längsten frei fließenden Flussabschnitt Bayerns vor seiner Zerstörung schützen. Wir paddeln, wie alle Jahre, von Niederalteich nach Mariaposching und nehmen dort am "Fest für die Donau" teil.
Sa.: 17. Juni: Deutsche Meisterschaft im Kanu Freestyle in Plattling
Am Samstag,17. Juni 2017, trifft sich die Kajak Freestyle Elite Deutschlands zum Wettkampf an der Isarwelle in Plattling. Die niederbayerische Stadt Plattling ist im Freestyle bekannt und spätestens seit der WM 2011 mehr als beliebt. Sie gilt nicht umsonst zu den besten Playspot der Welt. Die Wettkämpfe, bestehend aus Vorläufen, Viertel- und Halbfinale sowie den anschließenden Finals werden am Donnerstag ausgetragen.
Weiterlesen: Sa.: 17. Juni: Deutsche Meisterschaft im Kanu Freestyle in Plattling